Seit langem ist in der Medizin die positive therapeutische Wirkung der Musik, des Singens und Lachens bekannt.
Das hier erarbeitete Programm ist weit mehr als Unterhaltung oder Abwechslung. Menschen, die auf Grund ihrer körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkung vom öffentlichen kulturellen Leben ausgeschlossen sind, ermöglichen wir hier in gewohnter Umgebung die Begegnung mit professionellen Künstlern z.B. Musikern, Klinikclowns etc.
Unsere Künstler besuchen zu Hause, auch im Rahmen des ambulanten Hospizes, in den Flüchtlingsunterkünften, im Café für Demenzkranke, eigentlich überall, wo wir Freude schenken können.
Hier wird aus dem persönlichen Kontakt die Inspiration für zwischenmenschliche Interaktionen geschöpft.
Sei es die Märchenstunde, in der immer wieder neu, aus dem Augenblick, eine Geschichte entsteht, die Körper und Seele berührt, die Kraft schenkt und immer einen Bezug zu der Person hat für die sie entsteht, oder das Hauskonzert, bei dem Musiker mit dem eigenen Instrument und/oder durch Gesang eine Interaktion schaffen, oder die Klinikclownin die mit viel Feingefühl und situationsangepasster Komik Leichtigkeit bringt und so ein Lächeln auf oft leidgeprüfte Gesichter zaubert.
Erfahrungen und Erlebnisse sowie geweckte Erinnerungen der Besuchten schaffen einen emotionalen Moment des Vertrauens, der sich therapeutisch positiv auswirkt und aktives Lebensgefühl vermittelt. So findet sich oft auch ein anderer Weg für den Umgang mit einer scheinbar ausweglosen Situation.
Neuer Lebensmut-Lust entsteht. Die Kraft der Kunst wird hier voll ausgeschöpft.
Tanzen mit Clownin TiffyTüll
Das Projekt richtet sich an Menschen mit geistiger Behinderung. Es beinhaltet Tanz in Verbindung mit Körper- oder Wahrnehmungsübungen.
Die von Clownin TiffyTüll angeleitetenTänze fördern die Bewegungsfreude und dienen der Selbstwahrnehmung. Der Focus liegt in der individuellen und freien Ausdrucksmöglichkeit und darin, eigene Ausdrucksweisen zu erforschen.
Die Figur der Clownin bietet eine spielerische Umgangsform und ist in ihren Vorgaben wertfrei – es gibt kein richtig oder falsch.
Das Tanzen wird von Swantje Eggen ( Sonderpädagogin und Klinikclownin) angeleitet und begleitet. Die gleichbleibende Struktur der Einheiten, Wiederholungen und regelmäßige Teilnahme bietet den TeilnehmerInnen eine gute Orientierung. Ein schönes Angebot für jede Altersgruppe.
Singen mit Clownin TiffyTüll
Singen, Musik und Bewegung fördern sehr die kindliche Entwicklung.Und nicht nur das – es macht auch Spaß.
Die Clownin TiffyTüll singt mit Kindern Alcelsa-Lieder – Lieder, die in Text und Melodie oft einfach sind und somit schnell zu erlernen.
Sie entfalten ihre Kraft durch die Wiederholung und gerade Kinder lieben Wiederholungen. In diesem Angebot wird Gesang kombiniert mit einfachen Tanz- und Bewegungsspielen. Die natürliche Bewegungsfreude wird aufgegriffen und spielerisch unterstützt.
Dieses Projekt bietet sich auch für inklusive Gruppen an.
Außerdem besteht die Möglichkeit es Generationen übergreifend einzusetzen
Dann geht TiffyTüll mit Kindergartenkindern ins Seniorenheim um dort zu singen und zu tanzen. Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten ein Freizeitangebot, können sich einfach an der Aktion von TiffyTüll mit den Kindern erfreuen, werden aber – je nach Situation und Wunsch – auch von TiffyTüll ins Geschehen einbezogen. So schafft unser Projekt ganz natürlich Freude und fördert das Gemeinschaftserleben.
Mehr können Sie hier erfragen: kontakt@kukoev.de